Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier den Kontaktkanal ihrer Wahl aus.

ELE companyPlus

Grund- und Ersatzversorgung Gas

Für die Grund- und Ersatzversorgung gelten neben den Regelungen des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) und der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Grundversorgung von Haushaltskunden und die Ersatzversorgung mit Gas aus dem Niederdrucknetz (GasGVV) die Ergänzenden Bedingungen der Emscher Lippe Energie GmbH zur GasGVV vom 01.01.2020.

Letztverbraucher im Sinne des EnWG sind natürliche und juristische Personen, die Energie für den eigenen Verbrauch kaufen (§ 3 Nr. 25 EnWG).

Haushaltskunden sind diejenigen Letztverbraucher, die Energie überwiegend für den Eigenverbrauch im Haushalt oder für den einen Jahresverbrauch von 10.000 Kilowattstunden nicht übersteigenden Eigenverbrauch für berufliche, landwirtschaftliche oder gewerbliche Zwecke kaufen (§ 3 Nr. 22 EnWG).

Nichthaushaltskunden sind dementsprechend diejenigen Letztverbraucher, die Energie für den einen Jahresverbrauch von 10.000 Kilowattstunden übersteigenden Eigenverbrauch für berufliche, landwirtschaftliche oder gewerbliche Zwecke kaufen.

Grund- und Ersatzversorgung für Haushaltskunden (SLP, Niederdruck) < 10.000 Kilowattstunden

Ersatzversorgung für Nichthaushaltskunden (SLP und RLM, Niederdruck) > 10.000 Kilowattstunden

Sofern Nichthaushaltskunden über das Energieversorgungsnetz der allgemeinen Versorgung in Niederdruck Energie beziehen, ohne dass dieser Bezug einer Lieferung oder einem bestimmten Liefervertrag zugeordnet werden kann, gilt die Energie als von dem Unternehmen geliefert, das nach § 36 EnWG zur Energielieferung berechtigt und verpflichtet ist (§ 38 EnWG). Die Ersatzversorgung endet, wenn die Energielieferung auf der Grundlage eines Energieliefervertrages des Kunden erfolgt, spätestens aber drei Monate nach Beginn der Ersatzenergieversorgung (§ 38 Abs. 2 Satz 1 EnWG).

Die Gaslieferung der Ersatzversorgung für Nichthaushaltskunden wird zu folgenden gesonderten Allgemeinen Preisen in Rechnung gestellt:

Preise für die Ersatzversorgung für Nichthaushaltskunden (SLP, Niederdruck)

Gültig ab: 01.10.2023

ELE erdgasCompany Ersatzversorgung (mit Standardlastprofil)


Verbrauchspreis Cent/kWh
9,54 netto
10,21 brutto2

Grundpreis Euro/Jahr
120,00 netto1
128,40 brutto2

Datum Arbeitspreis cent/kWh (netto) Grundpreis €/Jahr (netto) Arbeitspreis cent/kWh (brutto) Grundpreis €/Jahr (brutto)
01.08.2022 19,06 120,00 22,68 142,80
01.10.2022 31,34 120,00 33,53 128,40
01.11.2022 16,99 120,00 18,18 128,40
01.01.2023 19,48 120,00 20,84 128,40
01.02.2023 12,92 120,00 13,82 128,40
01.03.2023 11,00 120,00 11,77 128,40
01.04.2023 9,83 120,00 10,52 128,40
01.05.2023 9,78 120,00 10,46 128,40
01.06.2023 8,46 120,00 9,05 128,40
01.07.2023 8,86 120,00 9,48 128,40
01.08.2023 8,57 120,00 9,17 128,40
01.09.2023 9,14 120,00 9,78 128,40
01.10.2023 9,54 120,00 10,21 128,40

1Alle Preise verstehen sich als Nettopreise inklusive staatlich gesetzter oder regulierter weiterer Preisbestandteile (Erdgassteuer, Bilanzierungsumlage, Kosten für den Erwerb von Emissionszertifikaten aus dem nationalen Brennstoffemissionshandel nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG), Kosten aus § 35e Energiewirtschaftsgesetz, Konzessionsabgabe, Umlagen und Aufschläge, Netzentgelte sowie Entgelte der ELE Verteilnetz GmbH für Messstellenbetrieb und Messung). Erläuterungen und Hinweise zur Höhe von Umlagen und Aufschlägen erhalten Sie auf www.netztransparenz.de.

2Die Werte sind aus Übersichtlichkeitsgründen z.T. gerundet; das Gasentgelt wird auf der Basis von Netto-Preisen ermittelt und erhöht sich abschließend um die Umsatzsteuer (Angaben auf Basis von 7%) zum Rechnungsbetrag. 

Die Werte sind aus Übersichtlichkeitsgründen z.T. gerundet; das Gasentgelt wird auf der Basis von Netto-Preisen ermittelt und erhöht sich abschließend um die Umsatzsteuer (seit dem 1. Oktober 2022 ist der Umsatzsteuersatz von 19 auf 7 Prozent reduziert) zum Rechnungsbetrag. 

Preise für die Ersatzversorgung für Nichthaushaltskunden (RLM, Niederdruck)

Gültig ab: 01.05.2022

Der Grundpreis beträgt 300 €/Monat.

Der Arbeitspreis in ct/kWh wird für jeden Monat der Ersatzversorgung nach folgender Formel ermittelt:

Arbeitspreis Monat1-12 =  Handelspreis EGSI  / 10 + 4,95

hierbei gelten

Handelspreis EGSI:  
einfaches arithmetisches Mittel der Tagesreferenzpreis-Notierungen des European Gas Spot Index (EGSI) im Marktgebiet THE in €/MWh, wie er für den jeweiligen Liefermonat den Veröffentlichungen der EEX unter www.powernext.com zu entnehmen ist.

Diese Preise für die Ersatzversorgung für Nichthaushaltskunden (RLM, Niederdruck) verstehen sich als Nettopreise zuzüglich staatlich gesetzter oder regulierter weiterer Preisbestandteile (Erdgassteuer, Bilanzierungsumlage, Kosten für den Erwerb von Emissionszertifikaten aus dem nationalen Brennstoffemissionshandel nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG), Konzessionsabgabe, Umlagen und Aufschläge, Netzentgelte sowie Entgelte der ELE Verteilnetz GmbH für Messstellenbetrieb und Messung).

Versorgung für sonstige Kunden (Mitteldruck)

Kunden, die Energie in Mitteldruck beziehen, ohne dass dieser Bezug einer Lieferung oder einem bestimmten Liefervertrag zugeordnet werden kann, kann die Emscher Lippe Energie GmbH ein Angebot auf Abschluss eines individuellen Sondervertrages unterbreiten.