Wärmespeicherstrom
So funktioniert die Elektrospeicherheizung:
Die Heizung lädt sich nachts auf und speichert Wärme. Diese Wärme kann dann am Tag beliebig dosiert, abgegeben werden - so wie Sie es am liebsten haben.
Serviceleistungen für Kunden mit Elektrospeicherheizung:
Persönliche Betreuung und Energiesparberatung in den ELE Centern und über die Kundenhotline 0209 165-2345
Alles aus einer Hand: Strom, Erdgas, Wärme, DienstleistungenELE BusinessCard mit attraktiven Zusatzleistungen für Sie als GewerbekundenELEmente: Das Business-Magazin mit Informationen rund um die ELE, Energie und die Emscher-Lippe-RegionOnline-Service, zum Beispiel für die einfache An-, Ab- und Ummeldung
Zusatz-Serviceleistungen nach Maß:
Auf Wunsch bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Energieversorgung. So realisieren wir für Sie:
- Wärmelieferung
- Kältelieferung
- Contracting-Angebote für Anlagen
- Abwicklung der Heizkostenabrechnung für Ihre Immobilie
- Teilnahme an Förderprogrammen
Darüber hinaus können Sie unsere Dienstleistungen zur Energieoptimierung nutzen:
- Blower-Door-Messung: Feststellung der Luftdichtigkeit von Gebäuden
- Thermografie: Aufdeckung baulicher Energielücken und Wärmebrücken
Unser kompetenter Partner ist das Handwerk vor Ort.
Komfortable Wärme: Elektrospeicherheizung
Strom kommt aus der Steckdose - warum nicht auch Wärme? Eine Elektrospeicherheizung stellt die einfachste Möglichkeit dar, um Ihre Betriebsräume mit wohltemperierter Wärme zu versorgen und Kosten zu sparen.


Weitere Vorteile:
- Elektrospeicherheizungen benötigen keine Rohrleitungen, keinen Schornstein oder Heizungskeller und keinen Brennstoff im Haus.
- Durch die nächtliche Aufladung profitieren Sie mit einer Elektrospeicherheizung von den günstigen Stromtarifen.
- Es entstehen keine Verteilungsverluste (wie zum Beispiel durch zu lange Rohrleitungen), da der Strom direkt in Wärme umgesetzt wird.
- All-in-One: Ihr Verbrauch wird auf die Einheit genau auf einer Stromrechnung zusammengefasst.
- Die Wartung der Heizung erfolgt lediglich alle fünf Jahre.
- Es entstehen keine weiteren Unkosten durch Schornsteinfeger oder Heizungsableser.
- Die Heizkörper sind stets platzsparend und passen sich durch ihre Variantenvielfalt ganz individuell den betrieblichen Gegebenheiten an.
Preise der Wärmespeicher-Sonderverträge (ab 1. Januar 2020)
Anlagen mit getrennter Messung (Pendelspeicher) |
Netto | Brutto (inkl. 19 % USt.) |
Arbeitspreis NT (in Cent/kWh) | 17,02 | 20,25 |
Arbeitspreis HT (in Cent/kWh) | 20,12 | 23,94 |
Grundpreis € / Jahr | 37,00 | 44,03 |
Anlagen mit getrennter Messung (SP2) | Netto | Brutto (inkl. 19% USt.) |
Arbeitspreis NT(in Cent/kWh) | 16,62 | 19,78 |
Arbeitspreis HT (in Cent/kWh) | 20,12 | 23,94 |
Grundpreis Euro pro Jahr und Zähler | 37,00 | 44,03 |
Anlagen mit gemeinsamer Messung (SP1) | Netto | Brutto (inkl. 19% USt.) |
Arbeitspreis NT(in Cent/kWh) | 17,02 | 20,25 |
Arbeitspreis HT (in Cent/kWh) | 25,25 | 30,05 |
Grundpreis Euro pro Jahr und Zähler | 118,89 | 141,48 |
Anlagen mit intelligenter Steuerung (SP2) | Netto | Brutto (inkl. 19% USt.) |
Arbeitspreis (in Cent/kWh) | 16,97 | 20,19 |
Grundpreis € / Jahr | 37,00 | 44,03 |
Der technische Service des zuständigen Netzbetreibers ist jederzeit unter folgender Rufnummer erreichbar:
0209 165-30
(Gültig ab 01.01.2020, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.)
Hinweise:
- Produktinfos zum Download.
- Informationen zur Stromkennzeichnung finden Sie hier.
- Download von Allgemeinen Informationen für Haushaltskunden zu ihrem Vertrag gemäß §41 Abs. 4 Energiewirtschaftsgesetz
Meine ELE-Kontakte
CloseMo. bis Fr. 8:00 - 19:00 Uhr,
Sa. 9:00 - 15:00 Uhr
Unsere Telefonnummern:
Gewerbekunden | 0209 165-2345 |
Fragen zur Rechnung | 0209 165-2345 |
Rückruf-Wunsch
Allgemeine Anfrage
Der technische Service des zuständigen Netzbetreibers ist jederzeit unter folgender Rufnummer erreichbar:
0209 165-30