Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier den Kontaktkanal ihrer Wahl aus.

Nummer eins beim Heizen

Erdgas hat nach wie vor nichts von seiner Attraktivität eingebüßt und ist laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) immer noch Heizenergie Nummer eins bei den Deutschen. Auch in der Emscher Lippe Region setzen immer mehr Menschen auf Gas als Energieträger ihrer Wahl. Über 49.000 Häuser in Bottrop, Gelsenkirchen und Gladbeck sind mittlerweile an das gut 1.600 Kilometer lange Gasnetz der EVNG (ELE Verteilnetz GmbH) angeschlossen. Ein Blick auf die letzten Jahre verrät außerdem: Die Anzahl der Neuanschlüsse ans Gasnetz steigt kontinuierlich, jedes Jahr kommen rund 500 weitere Häuser hinzu.

Dieser Trend kommt nicht von ungefähr: Gas ist ein verlässlicher und umweltschonender Energieträger. Damit die Gasheizung allerdings auch wirklich sparsam und energieeffizient heizen kann, sollte man auf moderne Technik setzen. Eine besonders klimafreundliche Lösung stellt die Brennwerttechnik dar. Mit einer Energieersparnis von bis zu 40 Prozent gegenüber alten Heizkesseln sorgt eine moderne Erdgas-Brennwertheizung nicht nur für geringere Heizkosten, sondern auch für einen verringerten CO2-Ausstoß.

Die Emscher Lippe Energie (ELE) macht für ihre Kunden den Umstieg auf moderne Brennwerttechnik ganz einfach. ELE heizkomfortPlus ist ein Rund-Um-Sorglos Paket. Die ELE plant und errichtet in Zusammenarbeit mit einem lokalen Heizungsfachbetrieb eine moderne und energieeffiziente Brennwertheizung und kümmert sich um Wartung, Reparaturen und die Prüfung durch den Schornsteinfeger. Das alles ganz ohne anfängliche Eigeninvestition. Der Kunde zahlt lediglich einen monatlichen Grundpreis für die Bereitstellung der Heizung sowie einen Arbeitspreis für die gelieferte Energie. Und wer von einem anderen Energieträger auf Erdgas umstellt, kann bei Abschluss von ELE heizkomfortPlus sogar noch mit einer Sonderförderung von bis zu 700 Euro rechnen.  

Unter der Telefonnummer 0209 165-1717 steht das Expertenteam der ELE für alle Fragen bereit und berät Sie gerne. Alle wichtigen Informationen und Antragsformulare sind aber natürlich auch auf www.ele.de zu finden.