Neuer Geschäftsführer für die ELE

Nun steht fest, wer die seit einigen Monaten vakante Position des Geschäftsführers der Emscher Lippe Energie GmbH (ELE) übernehmen wird. Die Gesellschafter des Unternehmens haben nach vorheriger Befassung des Aufsichtsrates Manfred Ackermann zum Geschäftsführer bestellt. Der 52-jährige gebürtige Münsteraner ist aktuell noch Geschäftsführer der Stadtwerke Emden und wird Mitte 2022 seine Tätigkeit bei der ELE aufnehmen. Gleichzeitig wird er auch Geschäftsführer der Stadtwerke Gelsenkirchen.
Er wird die Geschicke der ELE gemeinsam mit Bernd-Josef Brunsbach führen, der aktuell allein an der Spitze des Unternehmens steht. „Ich freue mich sehr, dass wir Manfred Ackermann für die ELE gewinnen konnten“, betont Bernd Böddeling, Vorsitzender des ELE-Aufsichtsrates, „einen Mann mit großer energiewirtschaftlicher Expertise und langjähriger Führungserfahrung. Mit ihm und Bernd-Josef Brunsbach an der Spitze ist die ELE-Gruppe gut aufgestellt, um ihren Weg als starkes regionales Energieunternehmen im mittleren Ruhrgebiet erfolgreich fortzusetzen.“
Manfred Ackermann hat in den letzten Jahren erfolgreich den Ausbau der Erneuerbaren Energien und die Digitalisierung in Emden vorangetrieben. Bereits 2016 hat Emden maßgeblich auf seine Initiative mit der Umsetzung einer Digitalisierungs-Roadmap begonnen. Die Digitalisierungsstrategie wurde 2017 mit dem Stadtwerke-Award honoriert. 2018 konnte Ackermann Siemens als Kooperationspartner gewinnen. Emden ist mit seinen Fortschritten bei der Digitalisierung und Smart City bis heute Vorreiter für kleinere und mittelgroße Städte.
Daneben gelten die Stadtwerke der Seehafenstadt auch mit Blick auf Wasserstoffgewinnung und Windstrom als Leuchtturm. Der Kommunalversorger will 2030 alle Privat- und Gewerbekunden mit grünem Strom aus eigenen Anlagen beliefern. Ein weiterer Schwerpunkt liegt für Ackermann in der Elektromobilität. Im Zuge der Umstellung des VW-Werks auf die Produktion von Elektrofahrzeugen haben die Stadtwerke durch Stresstests schon im Vorfeld sichergestellt, dass dem Stromnetz nicht der Kollaps droht, wenn die VW-Beschäftigten rasch auf die neuen E-Autos ihres Arbeitgebers umsteigen.
Manfred Ackermann ist studierter Betriebswirt. Nach beruflichen Stationen bei PwC und Shell führte ihn sein Berufsweg zu den Stadtwerken Kiel. Seit 2012 ist er Geschäftsführer der Stadtwerke Emden. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.