Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier den Kontaktkanal ihrer Wahl aus.

ELE Center Gladbeck: Neuer Standort mit Signalwirkung

Bürgermeisterin Bettina Weist (M.) und ELE-Geschäftsführer Bernd Brunsbach (2.v.l.) freuten sich gemeinsam mit den ELE-Kundenberatern Britta Kopitz (l.), Nejme Saado (2.v.r.) und Uwe Nobbe (r.) und vielen weiteren Gästen über die Fertigstellung des neuen ELE Centers in der Innenstadt.

In zentraler Lage in der Innenstadt, barrierefrei und mit bester Nahverkehrsanbindung ist das ELE Center Gladbeck an der Hochstraße 17 nun noch ein wenig präsenter als es das von jeher schon war. „Für unsere Kunden gut erreichbar und persönlich ansprechbar zu sein, ist und bleibt uns wichtig“, sagte ELE-Geschäftsführer Bernd Brunsbach bei der offiziellen Eröffnung am Samstag, 13. Mai 2023. Ab 10 Uhr standen die Türen des neuen ELE Centers offen. Und auch Bürgermeisterin Bettina Weist war gekommen, um sich die neuen, einladenden Räumlichkeiten anzusehen.

War die örtliche Anlaufstelle in der Vergangenheit das kleinste aller Servicecenter in den drei ELE-Städten, dürfen sich die Gladbeckerinnen und Gladbecker nun über das größte und modernste aller ELE Center freuen. „Die In­vestition in die neuen Räumlichkeiten ist für uns ein klares Signal, dass wir auch jetzt und in Zukunft als lokaler Energieversorger erreichbar sein und kundennah agieren wollen“, sagte Bernd Brunsbach. „Gerade in unruhigen Zeiten am Energiemarkt, wie wir sie gerade erleben, und angesichts ständig neuer Regelungen des Gesetzgebers hat der Kundenservice vor Ort für uns wie für unsere Kundinnen und Kunden einen immens hohen Stellenwert.“ Dass der ohnehin hohe Bedarf an persönlichen Beratungsgesprächen aktuell noch ein wenig größer ist, das hatte schon die Auslastung des provisorischen Kundencenters der ELE am Goetheplatz in den letzten Wochen sehr deutlich gezeigt.

Auch Bürgermeisterin Bettina Weist freut sich, dass das ELE Center mitten in der Fußgängerzone einen passenden Standort gefunden hat: „Dass die ELE ihren Standort in Gladbeck stärkt und nun weiter in die Mitte unserer Innenstadt rückt, ist erfreulich für uns als eine von drei ELE-Städten und ein großer Vorteil für die Kundinnen und Kunden.“

Das neue große Ladenlokal bietet ausreichend Raum für vier Beratungsplätze und zwei Wartebereiche. Im hinteren Teil befindet sich außerdem ein abgetrennter Raum für ausführlichere Beratungsgespräche hinter verschlossenen Türen. Aber auch für Infoveranstaltungen rund um aktuelle Energiethemen ist genug Platz. Auf großen Präsentationsflächen werden nützliche Informationen zu aktuellen Energiethemen, zu Produkten und Dienstleistungen der ELE und außerdem intelligente Energiesparprodukte angeboten.

Zur offiziellen Eröffnung gab es für die Passanten in der Innenstadt einen Blumengruß. Einen musikalischen Gruß packte eine Abordnung des Rockorchesters Ruhrgebeat obendrauf, das seit rund zwei Jahrzehnten von der ELE bei ihren Konzerten im Emscher-Lippe-Land gesponsert wird. Wem es gefallen hat: Schon bald gibt es wieder Karten für die nächsten Auftritte des Rockorchesters: Mit ELE-Card-Rabatt in den ELE Centern.

Das Service-Team steht jetzt montags bis mittwochs von 9 bis 16 Uhr, donnerstags von 9 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 15 Uhr zur Verfügung. Drei Kundenbetreuerinnen kümmern sich um Vertrags- oder Abrechnungsfragen, Angebotsinformationen rund um das Thema Energie, die Übermittlung von Zählerständen, Änderungen von Kundendaten und andere Serviceaufgaben. Lange Wartezeiten lassen sich mit der Online-Terminreservierung unter www.ele.de vermeiden.