Deutschland knackt Millionenmarke bei E-Autos

Der Trend hin zum Elektroauto wird immer stärker: Auf deutschen Straßen sind eine Million Autos mit Elektroantrieb unterwegs, somit hat Deutschland das Elektroziel auch dank der Förderprogramme erreicht. In der Emscher-Lippe-Region wächst ebenfalls das Interesse an Elektromobilität, beim Kauf von vollelektrischen und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen winken attraktive Förderungen. Aktuell sind in Gelsenkirchen, Bottrop und Gladbeck 3657 E-Autos zugelassen, knapp 50 Prozent davon sind rein elektrische Fahrzeuge, die übrigen 50 Prozent Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge.
- Gelsenkirchen 2035 E-Autos:
933 rein elektrische Fahrzeuge
1102 Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge
- Bottrop 1046 E-Autos:
571 rein elektrische Fahrzeuge
475 Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge
- Gladbeck 576 E-Autos:
319 rein elektrische Fahrzeuge
257 Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge
Parallel dazu wächst auch das öffentliche Ladesäulennetz in der Emscher-Lippe-Region. Derzeit kann man an mehr als 100 Ladepunkten der ELE in Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen sauberen Ökostrom laden. Die nächsten Ladesäulen sind bereits in Planung – immer in enger Abstimmung mit den drei Städten, die Mobilitätskonzepte für den Ausbau erstellt haben. Die Standorte der Ladesäulen kann man jetzt auf www.ele.de/ladesaeulenplan einsehen. Und dort können Bürgerinnen und Bürger allem auch eigene Wunsch-Standorte für neue öffentliche Ladesäulen auf einer interaktiven Karte vermerken. Wenn an bestimmten Orten gehäuft Vorschläge gemacht werden, kann ELE Ladepunkte dorthin bringen, wo sie am meisten nutzen, und so ein dichtes, alltagstaugliches Ladenetz für die Region bauen.
Wer sich für ein Elektroauto interessiert, kann den Corsa-e testen und die kostenlose Probefahrt direkt beim Autohaus Borgmann in Gelsenkirchen unter 0209 36097-72 buchen. Das Angebot gilt für ELE-Kunden, deshalb beim Abholen die ELE Card nicht vergessen und den Personalausweis und den Führerschein mitbringen. Zum Vergleich können ELE-Card-Inhaber übrigens auch den Hyundai KONA beim Autohaus Borgmann in Bottrop und den VW ID.3 beim Autohaus Schmitz in Gladbeck testen – natürlich ebenfalls kostenlos. Aber bitte in jedem Fall vorher telefonisch reservieren.
Die ELE bietet E-Auto-Fahrern attraktive Autostromtarife und einen Komplettservice rund um die eigene Stromtankstelle. Das reicht von der Prüfung der Netzanschlussleistung und der Eignung der Hausinstallation bis zur Montage und Inbetriebnahme der Ladesäule oder Wallbox. Gerne beraten die Experten der ELE auch bei der Beantragung der verschiedenen Förderprogramme, Interessierte können unter 0209 165-2324 einen Beratungstermin vereinbaren. Weitere Infos auch unter www.ele.de/emobility.