Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier den Kontaktkanal ihrer Wahl aus.

Energiespartipps zum Kochen und Backen

Köstliches Essen zubereiten und dabei Strom sparen

Stromspartipps zum Kochen und Backen

Vom Kartoffelgratin bis hin zum Risotto: Kochen und Backen stellt für viele Menschen ein Stück Lebensqualität dar. Doch dies geht oft mit einem hohen Energieverbrauch einher. Unsere Tipps verraten Ihnen, wie Sie dabei Energie sparen können.

Energie sparen mit Genuss

Passende Töpfe mit Deckel benutzen

Verwenden Sie Töpfe, die zu Ihren Herdplatten passen. Sind sie im Durchmesser zu klein, wird unnötig Energie verschwendet. Auch viel zu große Töpfe verschwenden Strom, weil das Kochen länger dauert. Außerdem gehört auf jeden Topf ein Deckel. Dadurch verkürzen Sie die Garzeit deutlich.

Dämpfen statt kochen

Beim Kochen von Gemüse, Eier oder Kartoffeln reicht es, wenn der Boden des Kochtopfs mit Wasser bedeckt ist. Das Essen gart dann im Dampf und die Vitamine bleiben erhalten. Voraussetzung ist ein passender Deckel.

Umluft nutzen

Die Vorteile der Umluftfunktion des Ofens: Niedrigere Temperatur, kürzere Backzeit, und Sie können mehrere Bleche nutzen. Im Schnitt reicht es aus, die Speisen mit 20 Grad weniger zuzubereiten als etwa mit Ober- und Unterhitze.

Restwärme ausnutzen

Beträgt die Backzeit laut Rezept 40 Minuten, können Sie den Backofen problemlos schon zehn Minuten früher abschalten. Pizza, Kuchen und Brötchen werden dann mit der Restwärme im Ofen zu Ende gebacken. Übrigens: Vorheizen ist gerade bei modernen Öfen nicht mehr nötig.

Mikrowelle statt Herd, Wasserkocher statt Kochtopf

Um kleine Portionen aufzuwärmen, eignet sich die sparsame Mikrowelle besser als der große Herd oder Ofen – schneller geht es zudem auch noch. Selbiges gilt fürs Wasserkochen. Hier ist nur ein Wasserkocher noch energieeffizienter.

Spülen

Ganz ohne Vorspülen – Verzichten Sie auf das Vorspülprogramm. Es ist bei modernen Spülmaschinen nicht mehr nötig. Achten Sie stattdessen darauf, die Siebe in der Maschine regelmäßig zu reinigen.

Luft trocknet am günstigsten – Wenn Ihre Spülmaschine es zulässt, verzichten Sie auf das Trocknungsprogramm. Öffnen Sie stattdessen die Spülmaschinentür und lassen Sie das Geschirr an der Luft trocknen.