Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier den Kontaktkanal ihrer Wahl aus.

Photovoltaik-Lösungen mit ELE

PV-Lösungen mit ELE

Sonnenenergie optimal nutzen – mit einer maßgeschneiderten Photovoltaikanlage

ELE macht den Einstieg leicht

Wir machen Eigentümern von Ein- und Zweifamilienhäusern den Einstieg in die Solarstromversorgung so einfach wie möglich: Lassen Sie sich von unseren Experten umfassend zu Ihren Möglichkeiten und Wünschen beraten. Für die Umsetzung stehen Ihnen unsere langjährigen und leistungsstarken Fachpartner zur Seite. ELE betraut ausschließlich ausgewählte Mitgliedsbetriebe der Elektrogemeinschaft Emscher-Lippe/Fachgruppe Photovoltaik mit der Realisierung Ihrer Anlage. Ihre Vorteile: ein hohes Maß an Qualität und Wirtschaftlichkeit.

Lösung I: Photovoltaik ohne integrierten Stromspeicher – Ihr Einstieg in die eigene Stromproduktion

Mit dieser leistungsfähigen Einstiegslösung können Sie bei Sonnenschein Ihren Haushalt selbst mit kostenlosem Strom versorgen. Jeder Sonnenstrahl macht sich für Sie bezahlt: Die Photovoltaikmodule der Anlage sind direkt mit dem Stromkreis Ihres Hauses verbunden – so nutzen Sie bei Tageslicht und Sonnenschein kostenlos Ihren eigenen Strom. Überschüssige Strommengen speisen Sie ins Netz ein und erhalten dafür eine gesetzlich festgelegte Vergütung.

Die Größe der Anlage wird individuell Ihrem Jahresstrombedarf und der zur Verfügung stehenden Dachfläche angepasst. Voraussetzung für die Installation ist ein mindestens nach Osten oder Westen ausgerichtetes Dach; ideal wäre eine möglichst südliche Dachausrichtung.

Eigennutzung oder Einspeisung – in jedem Fall Ihr Gewinn. 

Durch Nutzung Ihres eigenen Sonnenstroms sparen Sie die sonst für die Stromlieferung fälligen Kosten von zzt. 30,08 Cent pro Kilowattstunde (im Tarif ELE stromFix Öko). Die Einspeisung Ihrer überschüssigen Strommengen ins Netz sichert Ihnen eine vom Gesetzgeber über 20 Jahre garantierte, feste Vergütung: Diese beträgt 7,81 Cent pro Kilowattstunde (nach derzeitiger Berechnung der Bundesnetzagentur bei Inbetriebnahme der Anlage in April 2021).

Soviel kann ein 4-Personen-Haushalt mit 5.000 kWh Jahresstrombedarf sparen:

320 Euro Stromkosteneinsparung +  249 Euro Einspeisevergütung

= 569 Euro Gesamtersparnis / Jahr

Beispielrechnung für Anlage mit integrierten Stromspeicher mit 5 kWp auf einem Dach mit südlicher Ausruchtung. Angenommene Werte: Strompreis 30,08 ct/kWh (Tarif ELE stromFix), Einspeisevergütung 7,81 Cent, Stromertrag 4.250 kWh/Jahr, Eigenverbrauchsanteil 60% Werte gerundet.

Lösung II: Photovoltaik mit integriertem Stromspeicher – die Lösung für noch mehr Unabhängigkeit

Durch einen integrierten Stromspeicher können Sie Ihren bei Sonne produzierten Strom auch zu anderen Zeiten, z.B. abends, nutzen. Dies erhöht die Eigenverbrauchsrate und macht die Anlage für Sie noch rentable

Mehr Eigenverbrauch, höherer Ertrag

Ein entscheidender Vorteil: Durch den integrierten Stromspeichers können Sie bis zu 60 % Ihrer Sonnenstromproduktion für die eigene Bedarfsdeckung nutzen – entsprechend geringer ist dafür der Anteil der Netzeinspeisung. Die hohe Eigenverbrauchsrate sorgt für deutlich höhere Jahreserträge als bei Photovoltaikanlagen ohne Speicher und macht die Lösung damit für Sie noch rentabler.

 

 / 
  • 10 Uhr vormittags

    Die Sonne scheint. Die Photovoltaik-Module versorgen den Haushalt mit Strom. Überschüssiger Sonnenstrom fließt in die Batterie und wird dort gespeichert.

  • 16 Uhr nachmittags

    Die Sonne scheint. Die Photovoltaik-Module versorgen den Haushalt mit Strom. Da der Stromspeicher bereits voll ist, wird überschüssiger Strom ins Netz eingespeist.

  • 21 Uhr abends

    Da die Photovoltaik-Module nach Sonnenuntergang keinen Strom mehr produzieren, wird der Haushalt mit dem in der Batterie gespeicherten Strom versorgt.

  • 6 Uhr morgens

    Der Stromspeicher hat sich über Nacht geleert. Bis zum Sonnenaufgang wird der Haushalt mit Strom aus dem Netz versorgt.

Soviel kann ein 4-Personen-Haushalt mit 5.000 kWh Jahresstrombedarf sparen:

767 Euro Stromkosteneinsparung +  133 Euro Einspeisevergütung

= 900 Euro Gesamtersparnis / Jahr

Beispielrechnung für Anlage mit integrierten Stromspeicher mit 5 kWp auf einem Dach mit südlicher Ausruchtung. Angenommene Werte: Strompreis 30,08 ct/kWh (Tarif ELE stromFix), Einspeisevergütung 7,81 Cent, Stromertrag 4.250 kWh/Jahr, Eigenverbrauchsanteil 60% Werte gerundet.

In wenigen Schritten zur maßgeschneiderten Photovoltaik-Anlage

1. Kostenlose Einstiegsberatung durch ELE
Rufen Sie uns für Ihre persönliche Einstiegsberatung einfach unter 0209 165‑1202 an. 

2. Vor-Ort-Termin & Angebot
Im Rahmen der telefonischen Einstiegsberatung vermittelt ELE Ihnen direkt einen Termin für die Begutachtung Ihrer Immobilie durch einen unserer Partner-Fachbetriebe. Bei dieser persönlichen Vor-Ort-Beratung wird die für Sie bestmögliche Photovoltaik-Lösung ermittelt. Im Anschluss erhalten von dem Fachbetrieb ein kostenloses und unverbindliches Angebot inklusive Wirtschaftlichkeitsberechnung zugesendet.

3. Umsetzung & Inbetriebnahme
Sind Sie mit dem Angebot einverstanden und erteilen unserem Fachpartner den Auftrag, wird die Photovoltaikanlage bei Ihnen installiert, beim Netzbetreiber angemeldet und in Betrieb genommen. Ab sofort können Sie Ihren Haushalt selbst mit Strom versorgen – und damit satte Einsparungen erzielen sowie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Wir beraten Sie gerne

Wir beraten Sie gerne

Sie haben noch Fragen zu Photovoltaik oder wünschen eine Erstberatung? Unsere Experten sind gerne mit umfassender Kompetenz für Sie da. Rufen Sie uns einfach an. 

Tel. 0209 165-1202