Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier den Kontaktkanal ihrer Wahl aus.

Der ELE-Ausbildungs-Podcast

Infos über die Ausbildung bei der ELE und Tipps für Deine berufliche Zukunft.

Der ELE-Ausbildungs-Podcast

Du hast Deinen Schulabschluss in der Tasche und überlegst, was Du jetzt tun sollst? Das Studium war doch nicht so das richtige, und nun? Der Start in den Beruf ist für viele junge Leute eine ganz neue Herausforderung. Entscheidungen von heute haben Auswirkungen auf den Berufsweg von morgen oder übermorgen. Da macht es Sinn, sich gründlich zu überlegen, welchen Weg man gehen will.;

Unser Podcast bietet Dir Informationen und Erfahrungen, gibt allgemeine Ratschläge und individuelle Tipps. In sechs Folgen kommen ehemalige Azubis, unsere Ausbilder und der Personalchef zu Wort.

Im lockeren Gespräch mit REL-Moderatorin Vanessa Winkel erfährst Du eine Menge rund um das Thema Ausbildung im Allgemeinen. Und natürlich auch, wie wir bei der ELE mit diesem Thema umgehen.

Jetzt direkt bewerben

Der ELE-Podcast: Keine Folge verpassen!

Teil 6: Die Ausbilder bei der ELE-Gruppe - mit wem habe ich es zu tun?

In der sechsten Podcast-Folge stellen sich die Ausbilder der ELE-Gruppe vor. Warum sind sie Ausbilder geworden? Wie ist das Verhältnis zu den Auszubildenden? Wie wird mit Problemen umgegangen, beispielsweise in der Berufsschule? Wie werden die Auszubildenden unterstützt?

Teil 5: Auf meinem Lebenslauf steht fast nichts drauf – wie schreibe ich eine Bewerbung, die etwas über mich aussagt?

Wie geht eigentlich bewerben? Worauf muss man achten? Was gehört dazu und was nicht? Wie läuft der Bewerbungs- und Auswahlprozess bei der ELE? Und was für Rechte und Pflichten habe ich, wenn ich einen Ausbildungsvertrag unterschreibe?

Teil 4: Überhaupt nicht langweilig. Und ein perfekter Einstieg für 1001 Jobs.

Fast das Gleiche, aber doch ganz anders: Wie ergeht es unseren kaufmännischen Auszubildenden? Durchlauf, Berufsschule, Schwerpunkteinsatz, Prüfungsvorbereitungen usw… Und nicht zuletzt auch das duale Studium.

Teil 3: In den technischen Berufen stehen den Azubis bei uns viele Wege offen.

Wie ist das denn so, bei der ELE Azubi in der Technik zu sein? Wie läuft der erste Tag, wie die erste Woche ab? Was lernt man in der Ausbildungswerkstatt, im Abteilungsdurchlauf, in der Berufsschule? Wie ist es mit den Abschlussprüfungen? Und wie kann es danach weitergehen?

Teil 2: Uns ist Deine Ausbildung so richtig wichtig. Und das merkt man jeden Tag.

1.000 gute Gründe, warum gerade Du Dich bei uns bewerben solltest. Auf wen wir uns ganz besonders freuen. Und warum eine Ausbildung bei der ELE-Gruppe ein Berufsstart mit ganz viel Zukunft ist. Stichwort: Um die Energiewende mitzugestalten, müssen viele mit anpacken.

Teil 1: Jetzt ist die richtige Zeit, sich Gedanken über den Berufsstart zu machen. Und dann: Los!

Rechtzeitig bevor die Schulzeit zu Ende geht, sollte man sich Gedanken machen, wie es danach weitergehen soll. Wie und wo informiert man sich? Worauf muss man achten? Zwei unserer ehemaligen Azubis erzählen, wie sie damals auf diesen Weg gekommen sind, wie sie ihn gegangen sind und wie der Weg nun nach Abschluss der Ausbildung weitergehen könnte.

Finde Deine passende Ausbildung!