Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier den Kontaktkanal ihrer Wahl aus.

Professionals und Quereinsteiger bei der ELE

Spannende Herausforderungen für Professionals – Unsere Mitarbeiter erzählen über die Arbeit bei uns

Professionals und Quereinsteiger bei der ELE

Bei der ELE gibt es viel zu tun. Wir sind daher stets auf der Suche nach neuen Talenten für unsere Teams. Dazu brauchen wir Sie als qualifizierte Professionals! Sie sind Quereinsteiger und bringen spannende Kenntnisse mit? Prima, vielleicht ist ja die passende Stelle für Sie dabei!

Wir sind ein attraktiver Arbeitgeber: Neben einer familiären Arbeitsatmosphäre in einem mittelständischen Unternehmen bieten wir unseren Mitarbeitern viele Benefits:

 

  • Attraktives Gehalt nach Tarifvertrag

  • Bonuszahlungen (Weihnachtsgeld, Sonderzuwendungen und Prämien)

  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit der Homeoffice-Nutzung (sofern dies betrieblich möglich ist)

  • Strukturierte Einarbeitung

  • Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten

  • Umfassende Gesundheitsvorsorge

  • Vieles mehr
  •  

    Was unsere Mitarbeiter bei uns machen und wie zufrieden sie sind, erzählen sie am besten selbst.

    Unsere Mitarbeiter erzählen aus ihrem Berufsalltag

    Sascha Hanxleden, Teamleiter Betrieb und Instandhaltung Strom und Straßenbeleuchtung

    Hendrik Dierichs, technischer Ausbilder

    Guido Stappert, Teamleiter Betrieb Gas bei der ELE Verteilnetz GmbH (EVNG)

    Samed Poyraz, Fachinformatiker für Systemintegration

    Und das berichten unsere Mitarbeiter von uns

    Bettina Mross

    Ausbildung/Background:

    Nach dem Abitur habe ich im Sommer 1989 ein duales Studium (Industriekauffrau/ Betriebswirtin VWA) bei der damaligen Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH begonnen. Die Stadtwerke sind 1999 zusammen mit anderen Versorgern in der Emscher Lippe Energie GmbH aufgegangen.

    Ab meinem zweiten Ausbildungsjahr wurde ich im Forderungsmanagement der damaligen Abteilung KR 4 – Recht und Verwaltung – eingesetzt und habe dort in unterschiedlichen Fachbereichen gearbeitet. Seit 2011 bin ich jetzt in der Abteilung Heizkostenabrechnung tätig.

    Abteilung/Aufgaben:

    Ich bin verantwortlich für den Bereich Vertragsmanagement, Strategie und Entwicklung.  Dazu gehören z.B. die Prozesse Eigentümerwechsel und Vertragsanpassungen für die Dienstleistung Heizkostenabrechnung, die Koordination rund um das Gerätemanagement, Vertragsberatung für alle Interessenten der Heizkostenabrechnung und Tarifberatungen bei Bestandsanlagen.

    Des Weiteren bin ich zuständig für die Digitalisierung und Prozessoptimierung sowie deren Umsetzung innerhalb der Abteilung Heizkostenabrechnung. Daneben vertrete ich den Teamleiter in dessen Abwesenheit und bin für Sonderaufgaben im Bereich der Heizkostenabrechnung zuständig, wie z.B. die Durchführung von Projekten oder Migrationen von unserem Abrechnungsprogramm.

    Wie sieht ein typischer Tagesablauf bei Ihnen aus?

    Da ich viele unterschiedliche Themenfelder bearbeite, ist jeder Tag anders. Neben dem Tagesgeschäft fällt eine Menge strategischer Planung an – vor allem für die Weiterentwicklung des Bereichs Heizkostenabrechnung und der damit verbundenen Veränderungen. Dazu kommen diverse Abstimmungen mit den Fachabteilungen.

    Woran sollte man in Ihrem Job Spaß haben?

    Daran, kreativ zu arbeiten, zum Teil auch ohne vorgegebenen Rahmen Ideen zu entwickeln, deren Umsetzung zu planen und darüber hinaus den Wissenstransfer an die Kollegen zu gewährleisten.

    Was macht die ELE für Sie aus?

    Die ELE ist ein spannender und sicherer Arbeitgeber mit vielen Vorteilen, wie z.B. individueller Weiterbildung, Förderung von Potenzialträgern und flexibler Arbeitszeit. Ein erfolgreiches Unternehmen, das auch in den aktuell schwierigen Zeiten erfolgreich seine Produkte anbieten kann.

    Sebastian Büscher

    Ausbildung/Background:

    Ich bin Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik und habe zusätzlich von 2012-2014 eine weitere Ausbildung zum Anlagenmechaniker mit dem Schwerpunkt Heizungstechnik absolviert. Danach war ich von 2014-2020 im Kundendienst für Gas und Ölfeuerungsanlagen tätig. Seit 2020 bin ich als Obermonteur in der Abteilung Betrieb und Bau Gas bei der EVNG angestellt.

    Abteilung/Aufgaben:

    Ich arbeite in der Abteilung Betrieb und Bau Gas. Dort gehöre ich zum Team Entstörungsdienst für die Gasnetze in Gelsenkirchen, Gladbeck und Bottrop.

    Wir fahren raus bei Gasgerüchen, setzen (z.B. durch Bagger) beschädigte Anschlüsse instand und sperren sie bei Undichtigkeiten. Zu meinen Aufgaben gehören auch die Inbetriebnahme von Neuanschlüssen sowie die Kontrolle bestehender Anlagen.

    Wie sieht ein typischer Tagesablauf bei Ihnen aus?

    Wir starten um 7:30 Uhr im Besprechungsraum zur Teameinteilung. Aktuell erfolgt die Koordinierung aufgrund von Corona per Telefonkonferenz, was aber auch super funktioniert.

    Bevor ich das Betriebsgelände verlasse, prüfe ich die Messgeräte auf dem Störfahrzeug und dokumentiere alles im Prüfbuch. Wenn uns keine aktuellen Störungen gemeldet sind, führen wir Hausanschlusskontrollen oder Reparaturen durch.

    Natürlich gehört auch danach die regelmäßige Fahrzeugpflege und Bestandskontrolle der benötigten Materialien mit zu unserer Arbeit.

    Woran sollte man in Ihrem Job Spaß haben?

    In meinem Job sollte man auf jeden Fall den täglichen Umgang mit den Kollegen und Kunden mögen. Dazu gehört auch die Anleitung von Auszubildenden bei Arbeits- und Betriebsabläufen.

    Es gehört auch dazu, immer wieder Neues zu lernen, denn die Technik ändert sich immer weiter. So lernen wir beispielsweise auch den Umgang mit modernsten Messgeräten.

    Immer wieder müssen wir auch in den Baugraben, weshalb man kein Problem damit haben sollte, sich auch mal dreckig zu machen.

    Was macht die ELE für Sie aus?

    Die ELE ist für mich ein Unternehmen mit einem sehr familiären Betriebsklima und kurzen Entscheidungswegen.