Kann ich einen e-Roller vorab reservieren?
Ja klar, das ist möglich. Über die App kannst Du Deinen e-Roller für 20 Minuten oder länger reservieren. Die ersten 20 Minuten sind kostenfrei. Reservieren geht über die App mit einem Klick.
Wo darf ich mit den e-Rollern fahren?
Unsere e-Roller fühlen sich in ihrem Stadtgebiet am wohlsten. Du kannst natürlich auch über das Stadtgebiet hinausfahren. Achte aber darauf, dass Du die Fahrt nur im jeweiligen Gebiet beenden kannst. Der Parkmodus funktioniert auch außerhalb des Gebiets (10 ct./Minute).
Schau Dir am besten in der App unsere Karte an. Da findest Du einen Plan, bis zu welcher Stadtgrenze der e-Roller abgestellt werden kann.
Wo darf ich mit den e-Rollern parken?
Grundsätzlich gilt: Bitte beende Deine Miete nur auf kostenfreien Parkplätzen und auf offiziellen Motorradparkplätzen, die innerhalb des Geschäftsgebietes liegen! Beachte darüber hinaus folgende Punkte: Parke Deinen gemieteten Flitzer beispielweise nicht
- im Halteverbot
- auf Bewohnerparkplätzen (für die ein gesonderter Parkausweis nötig ist)
- vor Einfahrten
- an abgesenkten Bordsteinen
- vor Notausgängen
- auf Sperrfläche
- auf Grünflächen
- auf dem Gehweg (§12 Abs. 4 StVO)
- in Parks oder auf kostenpflichtigen Parkplätzen (Solltest du Deinen Roller hier während eines Ausflugs parken, denk bitte daran einen Parkschein zu ziehen).
Behalte immer im Gedächtnis, dass unsere Roller nicht von der Straßenverkehrsordnung ausgenommen sind und Parkverstöße vom zuständigen Ordnungsamt mit einem Bußgeld verwarnt werden können. Also nicht vergessen: Einfach eine Prise Menschenverstand benutzen und Rücksicht auf Deine Umwelt und Deine Mitmenschen nehmen, dann findet sich im Handumdrehen ein geeigneter Abstellplatz.
Wie weit kann ich mit dem e-Roller fahren?
Jeder e-Roller hält fast 60 Kilometer. Damit kannst Du also durch die ganze City cruisen. Das hängt aber auch davon ab, ob Du viele Steigungen fährst. Je nach Fahrt kann die maximale Reichweite also etwas variieren. In der App kannst Du den Ladezustand sehen.
Welche Tankregelungen gibt es?
Tankregelungen gibt es bei uns nicht. Unser 24/7 Service-Team sorgt dafür, dass Du nie einen e-Roller erwischst, bei dem der Akku nach ein paar Metern leer ist.
In der Regel reicht ein Prozent der Akkuladung für circa einen Kilometer. Wie wir Menschen benötigt ein e-Roller für steile Strecken mehr Kraft. Alles in Allem behalte deshalb immer den Ladestand im Auge, es handelt sich hier um einen reinen Schätzwert.
Zur Sicherheit hat das Service-Team jeden e-Roller im Blick. Sobald der Akku nur noch 20 Prozent geladen ist, erhalten wir automatisch eine Meldung und machen uns auf den Weg. Wir sind dann schnell zur Stelle und tauschen den Akku.
Was muss ich machen, wenn der Akku leergefahren ist?
Du musst nichts unternehmen - unser Service-Team sorgt immer für volle Akkus.
Wie kann ich die Fahrt beenden, wenn mein Smartphone nicht funktioniert?
Solltest Du während der Fahrt Probleme mit Deinem Handy bekommen und keinen Zugriff auf die App haben, dann ist das kein Problem. Rufe einfach direkt mit einem anderen Telefon nach Beendigung der Fahrt bei unserem Service an. Wir beenden die Fahrt für Dich. Bitte lege vorher den Helm zurück in die Box.
Telefonnummer Service-Team: 0209 165 2727
E-Mail-Service-Team: ella-sharing@ele.de
Was mache ich bei einem Unfall?
Das genaue Vorgehen bei Unfällen findest Du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter §8, Abs. 6.: AGBs
Wie teuer ist es mit ella zu fahren?
- Anmeldegebühr (einmalig): 4,99 € (inkl. 20 Freiminuten)
- Monatliche Grundgebühr: keine
- Kosten zum Freischalten einer ella: keine
- Fahrpreis: 0,22 € pro Minute
- Preis fürs Parken: 0,10 € pro Minute
- Fahrpreis für ELE Kund*innen mit ELE Card: 0,18 € pro Minute
- Reservierungskosten bis 20 Minuten: keine
- Reservierungskosten ab der 20. Minute: 0,15 € pro Minute
- Preisobergrenze: 28,00 € pro Tag